"Nicaragua - Die vergessene Revolution" ist ein Film über geplatzte Träume und Utopien, über das Scheitern und die Fortsetzung einer in die Jahre gekommenen Revolution, die 2009 ihr 30. jähriges
Jubiläum beging.
Der Video ist mit YouTube verlinkt Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=5hX9r8YYbZQ
Das Ende des sandinistischen Projekts brachte zwar eine umgehende Entspannung der Beziehungen zu den USA und ein Ende jeglicher Kampfhandlungen. Durch ein rigides Spar- und Privatisierungsprogramm
wurden jedoch viele der sozialen Errungenschaften der Sandinistischen Revolution wieder rückgängig gemacht.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, was nun von der Revolution nach 30 Jahren geblieben ist,so geben deren ehemaligen Protagonisten und Unterstützer zumeist pessimistische Antworten: eine
gewisse, der weiteren Demokratisierung zwar förderliche, aber nunmehr gefährdete Institutionalität; der immer noch vergleichsweise hohe Politisierungsgrad der nicaraguanischen Bevölkerung; die aus
der Revolution entstandene
(Volks-)Kultur; oder doch nur die antiimperialistische Rhetorik eines alternden Caudillo.
weiter
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, was nun von der Revolution nach 30 Jahren geblieben ist, so geben deren ehemaligen
Protagonisten und Unterstützer zumeist pessimistische Antworten: eine gewisse, der weiteren Demokratisierung zwar förderliche, aber nunmehr gefährdete Institutionalität; der immer noch
vergleichsweise hohe Politisierungsgrad der nicaraguanischen Bevölkerung; die aus der Revolution entstandene (Volks-)Kultur; oder doch nur die antiimperialistische Rhetorik eines alternden Caudillo.
- See more at: http://www.quetzal-leipzig.de/lateinamerika/nicaragua/nicaragua-19-juli-2009-die-sandinistische-revolution-und-ihr-erbe-19093.html#sthash.XjWXGosi.dpuf
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, was nun von der Revolution nach 30 Jahren geblieben ist, so geben deren ehemaligen
Protagonisten und Unterstützer zumeist pessimistische Antworten: eine gewisse, der weiteren Demokratisierung zwar förderliche, aber nunmehr gefährdete Institutionalität; der immer noch
vergleichsweise hohe Politisierungsgrad der nicaraguanischen Bevölkerung; die aus der Revolution entstandene (Volks-)Kultur; oder doch nur die antiimperialistische Rhetorik eines alternden Caudillo.
- See more at: http://www.quetzal-leipzig.de/lateinamerika/nicaragua/nicaragua-19-juli-2009-die-sandinistische-revolution-und-ihr-erbe-19093.html#sthash.XjWXGosi.dpuf
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, was nun von der Revolution nach 30 Jahren geblieben ist, so geben deren ehemaligen
Protagonisten und Unterstützer zumeist pessimistische Antworten: eine gewisse, der weiteren Demokratisierung zwar förderliche, aber nunmehr gefährdete Institutionalität; der immer noch
vergleichsweise hohe Politisierungsgrad der nicaraguanischen Bevölkerung; die aus der Revolution entstandene (Volks-)Kultur; oder doch nur die antiimperialistische Rhetorik eines alternden Caudillo.
- See more at: http://www.quetzal-leipzig.de/lateinamerika/nicaragua/nicaragua-19-juli-2009-die-sandinistische-revolution-und-ihr-erbe-19093.html#sthash.XjWXGosi.dpuf