Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Gießen / San Juan del Sur und Region in Nicaragua e.V.
Achstattring 30
35396 Gießen
Veranstaltungen 2022
30.April 2022
Das Echo war groß und die Informationen sehr interessant. Die Fairtradesteuerungsgruppe, die Bildungsgruppe des Weltladen Gießen und wir organisierten die Ausstellung zum Kampf von Frauen in Nicaragua. Nach der Eröffnung ist sie bis zum 20.Mai 2022 im Atrium des Rathauses zu sehen.
Die Dezernentin Frau Eibelshäuser eröffnete die Ausstellung und informierte zu den Hinter-gründen von Fairtrade und der Bedeutung, die weit über den Handel hinaus geht. Gießen führt seit zehn Jahren den Titel Fairtrade Town. Durch die Städtepartnerschaft mit San Juan del Sur sind wir nah am Leben der Frauen in Nicaragua.
Der Vortrag von Karla Méndez brachte weitere Einblicke in die Lebensumstände der Frauen, die in der Ausstellung zu sehen sind. Sie erzählte die Geschichte hinter den Bildern. Nach ihrer Präsentation stellte das interessierte Publikum viele Fragen.
Auf der Internetseite des Weltladen Marburg, der die Ausstellung konzipierte, kann man die geschriebenen Texte in Spanisch, gesprochen von Karla, anhören.
09.März 2022
In einer Aktion zum Internationalen Frauentag wurde die Ausstellung "Mit Power in die Zukunft - Der Kampf von Frauen in Nicaragua" vorgestellt.
Diese wird ab dem 29.März im Atrium des Rathauses gezeigt. In einer kleinen "Schaufenster-präsentation" wird schon heute im Zentrum Walltorstraße 3 auf die Ausstellung hingewiesen. In einem Gespräch
der "Steuerungsgruppe Fairtrade Town" mit dem Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher wurde unter anderem über die Situation der Frauen in Nicaragua diskutiert
und die aktuelle Lage in der Partnerstadt San Juan del Sur besprochen.
Im Fokus der Austellung stehen sowohl die Herausforderungen für Frauen, ihre Rechte in einem ungleichen Gesellschaftssystem zu verteidigen, als auch die Möglichkeiten, sich über Bildungs- und Bewusstseinsarbeit, wirtschaftliche Unabhängigkeit und den Aufbau von politischen Strukturen selbstwirksame Räume ohne die Dominanz von Männern zu schaffen. Die Power dafür zeigt beispielhaft die Organisation Fundación Entre Mujeres (FEM).
Die Ausstellung wird zu den Bürozeiten des Rathauses Gießen vom 29.April bis zum 20.Mai 2022 im Atrium gezeigt.
Eröffnet wird die Ausstellung im Atrium des Rathauses, am Freitag 29.April um 19 Uhr mit einem Vortrag von Karla Mendez aus Nicaragua.
Der Eintritt ist FREI
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 18.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Gießen und dem Weltladen statt.
Sie entstand im Rahmen der Partnerschaftsarbeit zwischen FEM und Weltladen Marburg.
19. Mai 2022
Gioconda Belli aus Nicaragua las eigene Texte zur Liebe und Sinnlichkeit, die aufbegehren gegen die Unterdrückung der Frau und ihrer Sexualität überall auf der Welt. Weiter nahm sie Stellung zur aktuellen Situation in ihrem Heimatland.
Die brutale Verschärfung der Repression und der Verfolgung unter dem Ortega Regime zwang die Schriftstellerin ins spanische Exil. Gioconda Bellis Lyrik und Essays der letzten Jahre geben Zeugnis des zunehmend diktatorischen Charakters der nicaraguanischen Machtelite. Die Schilderungen aus Nicaragua stimmten traurig, aber die Texte und die Musik bliesen die Trübsal dahin.
Im Wechselspiel mit den gesprochenen Beiträgen entfachte Grupo Sal DUO, Aníbal Civilotti und Fernando Dias Costa, mit seiner Musik unglaubliche Lebensfreude, Kraft und Hoffnung.
Es war ein besonderer Abend.
Im Mittelpunkt standen starke Frauen aus Lateinamerika. In den Liedern des Grupo Sal Duos, deren Texte sehr illustriert erläutert wurden, lernte man unterschiedlichste Kämpferinnen und ihre Schicksale kennen.
Die Informationen und Gedichte von Gioconda Belli wurden eindrücklich von Viola Gabor und Lutz Kliche ins Deutsche übertragen. Die Szenen standen greifbar im Raum.
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstüzer*Innen und Helfern, ohne die der Abend nicht möglich gewesen wäre.
An erster Stelle sei die Petrusgemeinde genannt, die uns wieder die Spielstätte zur Verfügung stellte und viel Organisatorisches leistete. Ausserdem noch das Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche
in Hessen und Nassau sowie Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Stadt Gießen Dezernat III, der Weltladen Gießen, der einen Verkaufsstand organisierte und die Besucher*Innen gut versorgte,
ver.di Mittelhessen, Bündnis 90 Die Grünen Gießen, der Ausländerbeirat Stadt Gießen, der Ausländerbeirat des Landkreis Gießen, sowie die Evangelische Studierendengemeinde Gießen und die Omas gegen
Rechts.
Ein Dank geht an Herrn Oberbürgermeister Becher, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm, und an Frau Dezernentin Eibelshäuser für ihre einleitenden
Worte.
Weiter bedanken wir uns beim Kirchenladen "direkt am Turm", dem Weltladen Gießen und Marburg für die Organisation des Kartenvorverkaufes.
Das phantastische Publikum trug zum Gelingen des Abends bei.
Gioconda Belli aus Nicaragua liest eigene Texte zur Liebe und Sinn-lichkeit, die aufbegehren gegen die Unterdrückung der Frau und ihrer Sexualität überall auf der Welt. Weiter nimmt sie Stellung zur aktuellen Situation in ihrem Heimatland. Dabei werden ihre Gedichte von Viola Gabor in Deutsch wiedergegeben.
Die brutale Verschärfung der Repression und der Verfolgung unter dem Ortega Regime zwang die Schriftstellerin ins spanische Exil. Gioconda Bellis Lyrik und Essays der letzten Jahre geben Zeugnis des zuneh-mend diktatorischen Charakters der nicaraguanischen Machtelite.
Das Programm bietet eine besonders ungewöhnliche Verbindung von Literatur und Politik: Die Lesung eigener literarischer Texte wird mit Berichten und Analysen zur aktuellen Situation in Nicaragua kombiniert. Die Veranstaltung wird durch einen Diskussionsblock erweitert. Dieser wird von Lutz Kliche moderiert.
Im Wechselspiel mit den gesprochenen Beiträgen entfacht Grupo Sal DUO, Aníbal Civilotti und Fernando Dias Costa, mit seiner Musik un-glaubliche Lebensfreude, Kraft und Hoffnung.
Vorverkaufsstellen und eine Reservierungsmöglichkeit für Karten:
Gießen
Weltladen Gießen / Solidarische Welt e. V.
Schulstraße 4
35390 Gießen Telefon: 0641 79 10 64
Kirchenladen "direkt am Turm"
Burggraben 1
35390 Gießen Telefon 0641 9 69 85 35
Kartenreservierung
Ev. Petrusgemeinde
Weltladen Marburg
Markt 7
35037 Marburg Telefon: 06421 686244