Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Gießen / San Juan del Sur und Region in Nicaragua e.V.
Achstattring 30
35396 Gießen
Informationen für Spielleiter und -leiterinnen
Planspiele sind Rollen-, Entscheidungs-, Kommunikations- und Interaktionsspiele, die selbständiges und kreatives Arbeiten und kommunikatives sowie soziales Lernen ermöglichen sollen. Sie leben von
problemlösendem Denken und konstruktiver Teamarbeit (vgl. Klippert, Heinz, Planspiele, Beltz Verlag 1996).
Worum geht es?
Im Planspiel „Ärger in El Paraiso“ geht es um die Errichtung einer Hotelanlage in dem Küstenort „El Paraiso“ im mittelamerikanischen Staat „Panduragua“. Beabsichtigt sind dabei
Parallelen zu neueren Entwicklungen in Gießens Partnerstadt San Juan del Sur in Nicaragua - auch hier ist die weitere touristische Entwicklung noch nicht absehbar, die Meinungen im Ort gehen weit
auseinander. Die im Spiel vorkommenden Personen, Orte und Daten spiegeln dabei nicht die Realität in Reinkultur – dafür ist die reale Situation in San Juan viel zu komplex. Planspiele, die zum
Beispiel in der Schule eine Chance haben wollen, müssen überschaubar und relativ einfach konzipiert sein, es geht also nicht ohne eine Reduktion einer komplexen realen Situation.
Das Planspiel kann natürlich ohne Kenntnisse über die Situation in San Juan del Sur durchgeführt werden. Wichtig erscheint uns die konkrete Auseinandersetzung mit einer (fiktiven)
entwicklungspolitischen Problematik, die im Spielverlauf auf mögliche Lösungen hin untersucht werden soll. Die reale Problematik in San Juan kann jedoch erweiternd zum Planspiel untersucht
werden.
Durch Materialkarten gibt es für alle Spieler Hintergrundinformationen und die Mitspieler oder Gruppen sind durch Rollenkarten definiert, die zusätzlich kurze Handlungshilfen geben und die Unterschiedlichen Ansichten erläutern.
Um die aktuelle Situation besser zu verstehen wird bei Bedarf eine PowerPoint Präsentation zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular