Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Gießen / San Juan del Sur und Region in Nicaragua e.V.
Achstattring 30
35396 Gießen
17. März 2021
Im Nordwesten Nicaraguas ist der Vulkan San Cristobal ausgebrochen. Vom Ascheregen sind nicht nur die umliegenden Dörfer, sondern auch die 17 Kilometer entfernte Stadt Chinandega betroffen.
Der 1.745 Meter hohe San Cristobal ist einer von sieben aktiven Vulkanen des zentral-amerikanischen Landes. Er liegt rund 130 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Managua und war zuletzt im April
2016 aktiv.
https://orf.at/stories/3204680/
Vulkan San Cristobal in Nicaragua ausgebrochen
https://www.tt.com/artikel/30783956/vulkan-san-cristobal-in-nicaragua-ausgebrochen
Ascheregen in Nicaragua - Vulkan San Cristobal ausgebrochen
https://www.blick.ch/news/ascheregen-in-nicaragua-vulkan-san-cristobal-ausgebrochen-id16391551.html
Covid-19
Nach einer ersten Impfstoffspende Ende Februar sind jetzt 135.000 Dosen des Covishield-Impfstoffs aus Indien eingetroffen. Die Lieferung gehört zum Programm Covax der WHO / PAHO. Mit dieser Sendung
wird Nicaragua die Umsetzung der zweiten Phase der Impfung gegen die Krankheit fortsetzen. Die Priorität liegt auf Hochrisiko-Patienten die aufgrund von chronischen Erkrankungen wie Nieren-,
Herzleiden und Bluthochdruck zunächst geimpft werden.
Das nationale Anti-Covid-19-Impfprogramm wird die gesamte Woche über in mehreren Krankenhäusern der Hauptstadt sowie in Einrichtungen in den Departements Leon, Rivas, Chinandega und den beiden
autonomen Regionen der Karibik (Nord und Süd) fortgesetzt. In der Region Rivas, in der San Juan del Sur liegt, wird der Impfstoff morgen erwartet. Eine weitere Charge von Seren aus dem Covax-Programm
soll im Mai eintreffen.
Die erste registrierte Infektion mit SARS-CoV-2 trat am 18. März 2020 auf, seitdem haben die Gesundheitsbehörden 6537 Verdachtsfälle / Infektionen, sowie 175 Todesfälle bestätigt. Aktuell werden 47
aktive Fälle verzeichnet.
Nach der Organisation Observatorio wurden 13237 Verdachtsfälle / Infektionen und 3002 Todesfälle gezählt. In San Juan del Sur sind demnach 5 Todesfälle bestätigt.
Stand 10.03.2021
https://observatorioni.org/estadisticas-covid-19-nicaragua/
Präsidentschaftswahlen
16. Februar 2021
Seit der Niederschlagung der Massenproteste wegen umstrittener Sozialreformen in Nicaragua in 2018, hat die Regierung ihren Repressionsapparat weiter ausgebaut. Jede Form öffentlicher Kritik wird
von der Ortega-Regierung unterdrückt und bewaffnete Gruppen terrorisieren die Bevölkerung. Amnesty International beschreibt die aktuelle Menschenrechtslage in Nicaragua als «Alptraum». Am
Montag veröffentlichte AI den Bericht «Schweigen um jeden Preis: Staatliche Taktiken zur Vertiefung der Repression in Nicaragua». Dem Bericht zufolge werden Regierungskritiker in willkürlichen
Verfahren eingesperrt und im Gefängnis misshandelt. Medizinische Versorgung und Coronavirus-Tests gebe es dort so gut wie gar nicht. Auch nach ihrer Freilassung seien Aktivisten und ihre Familien
Schikanen durch die Polizei ausgesetzt.
Jede Kritik an Regierung Ortegas wird unterdrückt
https://www.amnesty.ch/de/laender/amerikas/nicaragua/dok/2021/jede-kritik-an-regierung-ortegas-wird-unterdrueckt
Nicaragua: Der Alptraum geht weiter
https://www.dw.com/de/nicaragua-der-alptraum-geht-weiter/a-56581047
Amnesty wirft der Regierung schwere Menschenrechts-Verletzungen vor
Der AI-Bericht liegt in Spanisch und Englisch vor
https://www.amnesty.ch/de/laender/amerikas/nicaragua/dok/2021/jede-kritik-an-regierung-ortegas-wird-unterdrueckt/silence-at-any-cost_en.pdf
Amnesty International beklagt repressive Taktiken der Regierung in Nicaragua
https://amerika21.de/2021/02/248020/ai-repressionstaktik-regierung-nicaragua
Die nicaraguanische Plattform der NGO-Netzwerke (Nicaragüense de Redes de ONG) hat den Obersten Gerichtshof (Corte Suprema de Justicia CSJ) von Nicaragua angerufen, um die Verfassungswidrigkeit
des Gesetzes 1040, das Gesetz zur Regelung der "ausländischen Agenten", klären zu lassen. Das Gesetz zur Regulierung ausländischer Agenten wurde im Oktober 2020 von der Nationalversammlung
verabschiedet und trat mit seiner Veröffentlichung im Amtsblatt La Gaceta in Kraft. Dieses Gesetz legt Geldstrafen oder Sanktionen fest, ermächtigt zur Einforderung von Gütern oder Vermögenswerten
und zur Aufhebung des rechtlichen Status von NGOs, wenn sie sich in "Angelegenheiten, Aktivitäten oder Fragen der Innenpolitik" einmischen.
https://ondalocal.com.ni/noticias/1210-solicitan-resolver-recursos-inconstitucionalidad-ley-agentes-extranjeros-nicaragua/
Von diesem Gesetz können unsere Partnerschaftsprojekte in San Juan del Sur ebenfalls betroffen sein. Bisher sind unsere Projektgelder für 2021 in San Juan del Sur angekommen.
Auf Rückfrage haben die Projektpartner angegeben, dass sie noch keine Schwierigkeiten haben. Wir beobachten die Vorgänge in Nicaragua kritisch und werden unsere Helfer und
Unterstützer keiner Gefahr aussetzen.
09. Februar 2021
PEN Nicaragua stellt auf politischen Druck seine Aktivitäten ein, das erklärt Gioconda Belli, dessen amtierende Präsidentin sie seit 2014 ist. Das Deutsche PEN-Zentrum versichert seinen Freunden
in Nicaragua uneingeschränkte Solidarität. Er fordere die nicaraguanische Regierung auf, die Foreign Agents Act umgehend zurückzunehmen, und bitte die Bundesregierung und das Auswärtige Amt, dieses
Anliegen diplomatisch zu unterstützen.
https://taz.de/Archiv-Suche/!5746637&s=PEN%2BNicaragua&SuchRahmen=Print/
https://www.boersenblatt.net/news/literaturszene/politischer-druck-auf-pen-nicaragua-163895
Die Stiftung Violeta de Chamorro stellt Tätigkeit ein. Die Gründerin und ehemalige Direktorin der Stiftung Christiana Chamorro teilte mit, dass die Stiftung alle Aktivität einstellt, da sie sich
nicht dem neuen Gesetz der internationalen Agenten unterwerfen wollen und ihr Zweck, die Förderung der Demokratie und der freien Meinungsäußerung kaum noch umsetzbar sei. (weiter Informationen in
Spanisch)
https://www.articulo66.com/2021/02/06/fundacion-violeta-barrios-cierre-ley-agentes-extranjeros-elecciones-nicaragua/
Der Movimiento de Renovación Sandinista, abgekürzt als MRS, (Bewegung der sandinistischen Erneuerung) hat seinen Namen und das Logo geändert. Der Bezug zu Sandino wird aufge-geben. Der neue Name
Unión Democrática Renovadora (Unamos) Erneuerte Demokratische Union steht für Demokratie und setzt auf Veränderungen in der politischen und sozialen Kultur.
https://infobuero-nicaragua.org/2021/01/mrs-laesst-sandino-hinter-sich-und-benennt-unamos-um
18. Januar 2021
Die Schäden der beiden Hurricanausläufer sind noch nicht restlos entfernt. Der Gesamt-schaden in Nicaragua wird auf ca. 750 Millionen US-Dollar geschätzte. Eine Mamutaufgabe im Wahljahr 2021. Die Oppositionsparteien sind nicht geeint und die restriktiven Gesetze stehen einer offenen Auseinandersetzung im Weg.
Neben dem Bündnis Unidad Nacional Azul y Blanco (UNAB) und der Coalición Nacional (CN) welches nach den Protesten 2018 gegründet wurde, entstand nun die Rechte Alianz Alianza de Derecha (AD) aus Alianza Civica (AC), Gran Capital (GC) und Ciudadanos por la Libertad (CxL). Damit zeichnet sich eine Zersplitterung der Opposition gegen die regierende Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN) ab.
https://infobuero-nicaragua.org/2021/01/die-bildung-des-rechtsbuendnisses-ad-alianza-de-derecha
23. Dezember 2020
Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns und es endet im Lockdown. Was die Corona-Pandemie und ihre Folgen für unsere Arbeit und das Private bedeutet haben wir alle gespürt.
Leider mussten wir viele unserer Sitzungen und Veranstaltungen ab März diesen Jahres absagen. Dies geschah in Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und uns selbst.
Die Kommunikation über Telefon, Brief und Mail hat funktioniert, ersetzt aber nicht die persönlichen Kontakte.
Während sich unsere Partnerstadt festlich für das Weihnachtsfest schmückt und die Zahlen zur Corona-Pandemie auf niedrigem Niveau stagnieren, sendet das Parlament Nicaraguas
weitere bedenkliche Nachrichten in die Welt. Im November 2021 sollen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattfinden. Ein jetzt verabschiedetes Gesetz sieht vor, dass all jene, die
einen "Staatsstreich" oder "terroristische" Akte planen, nicht kandidieren dürfen. Diese Klauseln nehmen unmissverständlich Vertreter der Opposition ins Visier, denen die Regierung vorwirft hinter
Sozialprotesten im Jahr 2018 zu stecken. Die Regierung und ihre Anhänger gehen immer wieder gegen Kritiker und unabhängige Journalisten vor. Es wird erwartet, dass der 75-jährige Daniel Ortega erneut
zur Präsidentschaftswahl antritt.
Gesetz gegen Opposition in Nicaragua: Alles Vaterlandsverräter
https://taz.de/Gesetz-gegen-Opposition-in-Nicaragua/!5740185/
Opposition von Teilnahme an Wahlen faktisch ausgeschlossen
Regierung zementiert Macht - Nicaragua: Opposition mit Gesetz unterdrückt
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nicaragua-ortega-opposition-wahlen-100.html
Parlament schließt Regierungsgegner per Gesetz von Wahlen aus
https://www.sueddeutsche.de/politik/nicaragua-ortega-praesident-opposition-1.5155413
Nicaragua: Parlamentseinzug für Oppositionelle unmöglich
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89166252/umstrittenes-gesetz-nicaragua-parlamentseinzug-fuer-oppositionelle-unmoeglich.html
In Nicaragua ist ein neues Gesetz verabschiedet worden, dass die Kandidatur von Oppositionellen bei den Wahlen 2021 verhindert.
https://www.stern.de/politik/ausland/umstrittenes-gesetz-nicaragua--parlamentseinzug-fuer-oppositionelle-unmoeglich-9542478.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Parlament in Nicaragua schwächt Wahlchancen der Opposition
https://www.dw.com/de/parlament-in-nicaragua-schwächt-wahlchancen-der-opposition/a-56014659?maca=de-rss-de-top-1016-rdf
25. November 2020
Hurrikane „Eta“ und „Iota“ verursachen hunderte Millionen US$ Schäden in Nicaragua. Nach Angaben der Regierung beträgt der geschätzte wirtschaftliche Schaden 742,6 Millionen US$.
Der Tropensturm Iota hat wie schon der Tropensturm Eta zahlreiche Schäden im Land ver-ursacht. Es ist weiterhin mit Einschränkungen durch Erdrutsche und nicht passierbare Ver-kehrswege im gesamten Land zu rechnen.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/nicaragua-node/nicaraguasicherheit/223316
22. November 2020
Beide Gießener Tageszeitungen berichten aktuell über die Auswirkungen der Hurrican-ausläufer in San Juan del Sur. Schwerpunkt sind die Schäden an der Partnerschule der IGS-Buseckertal, dem
Instituto Emmanuel Mongola y Rubio.
Sorge um die Freunde in Nicaragua
https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/buseck-ort848761/sorge-freunde-nicaragua-13937109.html
Nach Hurrikans: Freundeskreis Nicaragua der Gesamtschule Busecker Tal mit Sorgen
https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/landkreis/nach-hurrikans-freundeskreis-nicaragua-der-gesamtschule-busecker-tal-mit-sorgen_22629443
Die Schäden in den Ortschaften um San Juan del Sur sind zum Teil stärker ausgefallen. Für die betroffenen Menschen werden von den Bürgern in der Kernstadt Lebensmittel und Kleidung
gespendet. Die diesjährige Regenzeit verlief bis zu den Hurricans relativ schwach. Aber durch die begleitenden Regenschauer der Wirbelstürme ist sie insgesamt sehr stark ausgefallen und startete
später als normal.
Video-Beiträge zu den Auswirkungen des Hurrican Iota:
Hurrikan "Iota": 38 Tote, viele in Nicaragua haben alles verloren - Quelle Euronews
https://de.euronews.com/video/2020/11/19/hurrikan-iota-tote-und-verwustung-in-nicaragua
Hurricane Iota: Nicaragua hit by 2nd hurricane in 2 weeks - Quelle Global News
https://www.youtube.com/watch?v=YQ5odfezDA0
‘In the hands of God:’ Storm Iota pummels Central America - Quelle Al Jazzera
https://www.youtube.com/watch?v=zCgVVhsyX0U
Hurricane Iota leaves trail of destruction across Central America - Quelle The Telegraph
https://www.youtube.com/watch?v=e4F0kPNrHRU
21. November 2020
Der Sturm ist vorüber und die Schäden werden sichtbar. In Nicaragua wurden nach Angaben von Behörden 21 Todesopfer beklagt. In Honduras,
Guatemala, Panama, Kolumbien und El Salvador wurden weitere 28 Opfer gezählt. Der Hurrikan Iota hat große Schäden in Nicaragua hinterlassen.
Die Wassermassen rissen ganze Wohngebiete mit sich, es fehlen Unterkünfte, Strom und Trinkwasser.
Land unter - Hurrikan Iota hat große Schäden in Nicaragua und Honduras hinterlassen.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-11/hurrikan-iota-mittelamerika-nicaragua-honduras-ueberschwemmungen-fs
Nach Stürmen Iota und Eta - Mittelamerika: Verwüstung, Armut und Corona Nicaragua fordert Klima-Gerechtigkeit
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/tropensturm-iota-eta-mittelamerika-100.html
Nach Hurrikan "Iota": Inzwischen 49 Tote in Lateinamerika
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88974162/heftiger-sturm-nach-hurrikan-iota-inzwischen-49-tote-in-lateinamerika.html
Aus San Juan del Sur erreichte uns gestern folgende Antwort aus dem Rathaus:
... . Gott sei Dank gab es in San Juan del Sur keine Verletzten oder Todesopfer, nur Schäden an Straßen und Brücken. Unseren Familien geht es Gott sei Dank gut.
Wir danken Euch allen für eure Anteilnahme und tragen auch unsere Brüder in Gießen in unserem Herzen.
Brüderliche Umarmung
Das Instituto Emanuel Mongalo y Rubio meldet weitere Schäden am Gebäude und Technik, die durch Überschwemmungen aufgrund der starken Regenfälle verursacht wurden.
Teile von Decken in einigen Pavillons und in Klassenzimmern wurden durch starke Winde zerstört.
Wir haben ungefähr 65 Schüler aus ländlichen Gebieten, die von den Regenfällen sehr stark betroffen sind. Die über die Ufer getretenen Flüsse verhindern, dass sie zur Schule kommen können. Wir
arbeiten deshalb auch mit flexiblen Selbstlernmaterialien, die sie zu Hause bearbeiten müssen. Inzwischen sammelten wir auch Kleidungstücke, um sie den Schülern zu geben, die in Not sind, und
wir selbst sammeln und spenden ihnen auch Nahrungsmittel, damit sie etwas zu essen haben, so die Schulleiterin Ana.
18. November 2020
Der Hurrikan Iota hat in Nicaragua eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Wieder wurde die Atlantikküste getroffen. Mehr als 60 000 Menschen wurden zum Schutz vor dem Unwetter in
Notunterkünfte gebracht. Laut einem nicaraguanischen Medienbericht kamen mindestens sechs Menschen ums Leben. Aus Honduras, El Salvador und Panama gab es ebenfalls Berichte über Todesfälle.
Inzwischen wurde Iota zu einem tropischen Sturm herabgestuft. medico international unterstützen die Nothilfe an der nicaraguanischen Atlantikküste nach den Hurrikanen Eta und Iota.
Spendenaufruf: Der Klimawandel kennt keinen Lockdown
https://www.medico.de/der-klimawandel-kennt-keinen-lockdown-17978
Mehrere Tote durch Hurrikan „Iota“ in Mittelamerika
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118465/Mehrere-Tote-durch-Hurrikan-Iota-in-Mittelamerika?
Nach Hurrikan Eta hat Tropensturm Iota erneut Schäden in Mittelamerika verursacht
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/tropensturm-iota-nicaragua-honduras-video-100.html
Der Hurrikan „Iota“ hat in Nicaragua eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.
https://www.deutschlandfunk.de/iota-hurrikan-wuetet-in-mittelamerika.1939.de.html?drn:news_id=1195710
Hurrikan "Iota" hinterlässt Schäden und Tote
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88958372/klimawandel-hurrikan-iota-hinterlaesst-schaeden-und-tote.html
Die schwere Sturmsaison geht weiter: Hurrikan «Iota» trifft auf das bereits angeschlagene Mittelamerika
https://www.nzz.ch/panorama/hurrikan-iota-trifft-auf-bereits-angeschlagenes-mittelamerika-ld.1587584
Hurrikan Iota verursachte in Mittelamerika Schäden und Tote
https://www.derstandard.at/story/2000121800790/hurrikan-iota-verursachte-in-mittelamerika-schaeden-und-tote?ref=rss
Aus San Juan del Sur und der Region werden wieder Starkregen und Überflutungen gemeldet. Die Hauptstraße nach Rivas wurde unterbrochen. Der Fluss hat die Straße zerstört. Viele
Menschen wurden in Schutzzentren evakuiert, um ihr Leben zu schützen. Das Instituto Emanuel Mongalo y Rubio hat weitere Schäden am Gebäude und der Technik gemeldet.
17. November 2020
Der Sturm traf am Montagabend auf Nicaragua. „Iota“ hatte Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde. Es wurde mit Sturmfluten von 4,5 bis 6 Metern gerechnet. Evakui-erungen wurden angeordnet, tausende Menschen brachten sich in Sicherheit. Vereinzelt wurden Ängste vor einer Ansteckung mit Covid-19 in den Sammelunterkünften geäußert.
Hurrikan „Iota“: Schwere Schäden in Nicaragua
https://latina-press.com/news/282599-hurrikan-iota-schwere-schaeden-in-nicaragua/
40.000 Menschen evakuiert Hurrikan „Iota“ erreicht Küste Nicaraguas
https://www.rundschau-online.de/news/aus-aller-welt/40-000-menschen-evakuiert-hurrikan--iota--erreicht-kueste-nicaraguas--37627466?dmcid=f_feed_K%C3%B6lnische+Rundschau
„Iota“ erreicht Zentralamerika
https://taz.de/Hurrikan-der-Windstaerke-5/!5729352/
"Iota" trifft in Nicaragua auf Land
https://www.tagesschau.de/ausland/hurrikan-iota-103.html
Hurrikan «Iota» trifft in Nicaragua auf Land
https://www.stern.de/news/kategorie-vier-hurrikan--iota--trifft-in-nicaragua-auf-land-9494488.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
16. November 2020
Die Schäden des Hurrikan Eta sind noch nicht beseitigt, da bedroht der nächste Tropensturm Honduras, Nicaragua und Guatemala. Erneut drohen starke Böen, heftiger Regen und damit Überschwemmungen
und Erdrutsche. In der Karibik hat sich innerhalb kurzer Zeit der nächste Tropensturm"Iota", gebildet. Der Hurrikan der Kategorie vier wird mit Windgeschwindigkeiten von 200 bis 250 Kilometern pro
Stunde am späten Montag (Ortszeit) die Küsten von Nicaragua und Honduras erreichen. An der nicaraguanischen Küste waren Wind und Regen bereits am Sonntagabend spürbar.
Der nächste Tropensturm bedroht Honduras, Nicaragua und Guatemala
https://amerika21.de/2020/11/245273/tropensturm-mittelamerika-karibik
Extrem gefährlicher Hurrikan nähert sich Mittelamerika
https://www.stern.de/panorama/direkt-nach-tropensturm--eta--extrem-gefaehrlicher-hurrikan-naehert-sich-mittelamerika-9492636.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Gefahr für Zentralamerika: Hurrikan „Iota“ erreicht Kategorie 4
https://latina-press.com/news/282533-gefahr-fuer-zentralamerika-hurrikan-iota-erreicht-kategorie-4/
"Extrem gefährlicher" Hurrikan nimmt Kurs auf Mittelamerika
https://www.spiegel.de/panorama/iota-extrem-gefaehrlicher-hurrikan-nimmt-kurs-auf-mittelamerika-a-cc54aff2-b432-46ab-840a-d3d573450fa1#ref=rss
San Juan del Sur leidet ohne direkten Einfluss der Hurrikan unter starkem Regen und hohen Wellen. Die Mitarbeiterin des Rathauses Fabiola Padilla berichtet, dass es in der
Gemeinde glücklicherweise nicht zu besonders schweren Auswirkungen durch den Hurrikan "Eta" gekommen ist. In der Partnerschule der ISG Buseckertal, dem Instituto Emanuel Mongalo y Rubio ist es zu
einer Überschwemmung gekommen.
04. November 2020
Mit Windgeschwindigkeiten mit bis zu 230 Kilometer in der Stunde hat "Eta" Nicaraguas Atlantikküste getroffen. Mindestens zwei Menschen starben, rund 30000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
Der gefährliche Sturm entwurzelte Bäume, deckte Dächer ab und ließ Flüsse über die Ufer treten. Einige abgelegene Gemeinden sind von der Außenwelt abge-schnitten, wie die Zeitung "La Prensa"
berichtete.
Die Regierung verlegte 1500 Soldaten in die Region, um bei der Evakuierung zu helfen und Sturmschäden zu beseitigen. Es wird befürchtet, dass sich COVID-19 in den betroffenen Ge-bieten leichter
ausbreiten kann, da die Hygienemaßnahmen nur sehr begrenzt eingehalten werden können.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/hurrikan-eta-nicaragua-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/nicaragua-hurrikan-eta-trifft-auf-land-mindestens-zwei-tote.1939.de.html?drn:news_id=1190760
https://www.spiegel.de/panorama/nicaragua-und-honduras-mindestens-zwei-tote-durch-hurrikan-eta-a-89673f01-f19b-435c-8d2f-a1327d71973e#ref=rss
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88874158/rund-30-000-menschen-evakuiert-erdrutsche-und-hochwasser-hurrikan-eta-trifft-nicaragua.html
https://www.tagesschau.de/ausland/hurrikan-eta-101.html
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/roundup-erdrutsche-und-ueberschwemmungen-hurrikan-eta-trifft-nicaragua-1029760939
02. November 2020
In Nicaragua ist ein umstrittenes Gesetz gegen Cyberkriminalität auf den Weg gebracht worden. Kritische Beiträge in sozialen Medien
könnten durch das Gesetz, das die sandinistische Regierungspartei FSLN mit ihrer grossen Mehrheit in der Nationalversammlung des
mittelamerikanischen Landes am 27.10.20 verabschiedete, mit Haft bestraft werden.
https://www.nzz.ch/international/nicaragua-repressives-gesetz-gegen-verbreitung-von-fake-news-ld.1583962
Neues Zensurgesetz in Nicaragua - der Beitrag zu Nicaragua beginnt nach ca. 16 Minuten
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/11/02/mediasres_das_medienmagazin_vom_02112020_komplette_dlf_20201102_1535_d7a5f9c1.mp3
Der Tropensturm 'Eta' hat sich in den karibischen Gewässern rasch verstärkt und zieht in Richtung der Küsten von Nicaragua und Honduras. Abgeschwächt wird er in der Region von San
Juan del Sur zumindest starke Regenfälle verursachen.
https://latina-press.com/news/282032-hurrikan-eta-zieht-nach-mittelamerika-update/
https://www.rtl.de/cms/hurrikan-trifft-mittelamerika-hart-saison-2020-mit-rekord-4642545.html
16. Oktober 2020
Das umstrittene Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ wurde im nicaraguanischen Parlament verabschiedet. Das gibt der Regierung die Kontrolle über Organisationen und Personen, die aus dem Ausland finanziert werden. Gleichzeitig werden sie von politischen Aktivitäten ausgeschlossen. Weitere Gesetze sind geplant.
Was das für unsere Projekte mit Nichtregierungsorganisationen in San Juan del Sur bedeutet wird sich zeigen. Schon eine Partnerorganisation möchte keine Gelder weiterreichen um Projekte zu
unterstützen an denen sie nicht direkt beteiligt sind. Wir werden darauf achten, dass sich niemand mit seiner Arbeit und Unterstützung in Gefahr begibt.
Zu "ausländischen Agenten" - Nicaraguas Parlament für umstrittenes Gesetz
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nicaragua-gesetz-auslaendische-agenten-100.html
Nicaragua verabschiedet stark umstrittenes "Putin"-Gesetz
https://www.spiegel.de/politik/ausland/nicaragua-verabschiedet-stark-umstrittenes-putin-gesetz-a-d98605d3-2e23-4ba6-a8c2-5fff811d8e5e#
Nicaragua verstärkt Repression: stark umstrittenes «Putin»-Gesetz verabschiedet
https://www.nzz.ch/international/nicaragua-stark-umstrittenes-putin-gesetz-verabschiedet-ld.1581970
Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ verabschiedet
https://www.deutschlandfunk.de/nicaragua-gesetz-zur-registrierung-auslaendischer-agenten.1939.de.html?drn:news_id=1183978
Terrorismusverdacht, Verleumdungsklagen, Mord – die investigativen Recherchen der Presse in Mittelamerika werden der Elite zu unbequem.
Der Foreign Agents Registration Act (FARA) in den Vereinigten Staaten von Amerika (Registrierungsgesetz für Auslandsvertreter)
https://de.wikipedia.org/wiki/Foreign_Agents_Registration_Act
Was "ausländischer Agent" in den USA und Russland bedeutet (2017)
https://www.dw.com/de/was-ausländischer-agent-in-den-usa-und-russland-bedeutet/a-41469379
Die "Agentengesetze", ihre Evolution und Konsequenzen (2018)
https://www.bpb.de/internationales/europa/russland/270715/die-agentengesetze-ihre-evolution-und-konsequenzen
11. Oktober 2020
Nach dem Protest von 21 EU-Abgeordneten gegen das geplante Gesetz der Regierung Ortega zur Regulierung ausländischer Agenten, wurde im Europäische Parlament eine Resolutionen mit einer Bestandsaufnahme der Menschenrechtssituation in Nicaragua verabschiedet. Sie fordern die Nationalversammlung von Nicaragua auf, alle Gesetze in diesem Zusammenhang abzulehnen.
Es wird befürchtet, dass diese Gesetze ein neues repressives Instrument bieten werden, um Kritiker und jede Person oder Organisation, die ausländische Mittel erhält, zum Schweigen zu bringen. Im Text
heißt es unter anderem:" (das Europäische Parlament) ... fordert die nicaraguanische Regierung nachdrücklich auf, unabhängige Stimmen nicht länger zu kriminalisieren und von sämtlichen Zielen
abzusehen, die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Menschenrechtsorganisationen, Persönlichkeiten der politischen Opposition sowie von Medien und Journalisten in irgendeiner Weise
zu kontrollieren und einzuschränken."
https://latina-press.com/news/281413-nicaragua-eu-will-sanktionen-gegen-daniel-ortega-update/
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2020-0259_DE.html
Link zu einer EU Parlaments Debatte zum Thema Nicaragua vom 08.10.2020
Dauer ca. 19 Minuten Sprache deutsch
https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-195731?lg=DE
Die Regierung der Vereinigten Staaten hat am Freitag neue Sanktionen gegen ein nicaraguanisches Finanzunternehmen und gegen zwei hochrangige Beamte der Ortega-Regierung angekündigt. Ihnen wird die
Beteiligung an "korrupten und repressiven Aktivitäten"vorgeworfen.
https://www.boedrse-online.de/nachrichten/aktien/usa-weiten-sanktionen-gegen-ortega-regierung-in-nicaragua-aus-1029666733
Gesetzesprojekte und Finanzierung von NGOs im Fokus der Auseinandersetzung. Bolivarischen Allianz (Alba) kritisiert neue Sanktionen scharf.
https://amerika21.de/2020/10/244247/nicaragua-sanktionen-usa-eu
01. Oktober 2020
Aktivisten und Menschenrechtsanwälte aus Belarus, Nicaragua, dem Iran und den USA sind in diesem Jahr mit Alternativen Nobelpreisen ausgezeichnet worden. Lottie Cunningham Wren erhält den Preis „für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz des indigenen Landes und der indigenen Gemeinschaften vor Ausbeutung und Plünderung“.
https://www.tagesschau.de/ausland/right-livelihood-101.html
https://taz.de/Alternative-Nobelpreise-2020-vergeben/!5718067/
In einem Brief von 21 Abgeordneten des Europaparlaments an Präsident Daniel Ortega wird das Gesetz scharf kritisiert und seine Rücknahme gefordert. Die Abgeordneten befürchten eine bislang nicht gekannte Kontrolle der Zivilgesellschaft durch die Regierung und in der Folge eine weitere Abnahme jeglicher zivilgesellschaftlicher politischer Betätigung. Der Brief wurde von Parlamentariern der Liberalen, Sozialisten/Sozialdemokraten, Konservativen und Grünen unterschrieben.
https://latina-press.com/news/281090-gesetzentwurf-ueber-auslaendische-agenten-in-nicaragua/
23. September 2020
In Nicaragua hat die Partei von Präsident Ortega einen Gesetzentwurf vorgelegt, nach dem sich Korrespondenten als „ausländische Agenten“ registrieren lassen müssten.
Ausländische Hilfsorganisationen wären von den Regeln ebenfalls betroffen, was die Tätigkeiten einer noch stärkeren Kontrolle unterwirft.
Die Opposition nannte das Vorhaben verfassungswidrig.
https://www.deutschlandfunk.de/nicaragua-gesetz-zur-registrierung-auslaendischer-agenten.1939.de.html?drn:news_id=1175813
19.Juli 2020
Der 41. Jahrestag der sandinistischen Revolution bietet keinen Anlass zum Feiern. Die Zahlen zur Coronapandemie steigen immer weiter und die Nachrichten aus Nicaragua stimmen nachdenklich.
Laut der Nichtregierungsorganisation „Citizen Observatory“ sind im zentralamerikanischen Land Nicaragua 2.397 Personen an den Folgen von COVID-19 gestorben. Die Zahlen liegen damit weit über den von der Regierung anerkannten 99.
Die vom Parlament eingesetzte Kommission für Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden (CVJP) legte am Freitag einen Abschlussbericht vor. Bei ihrer Untersuchung der Gewalt vom April bis Juli 2018 kommt sie auf insgesamt 248 Todesfälle, die direkt in einem Zusammenhang mit den Unruhen stehen.
https://amerika21.de/2020/07/241689/schweiz-umsturzversuch-nicaragua
02.Juli 2020
In Nicaragua breitet sich die Covid-19-Pandemie mit rasender Geschwindigkeit aus. Das nicaraguanische Gesundheitsministerium (MINSA) hat die Infektionszahlen seiner Wochen-berichte erheblich
nach oben korrigiert. Dennoch weichen die Zahlen der Beobachtungsstelle Observatorio Ciudadano und des MINSA zum Infektionsgeschehen erheblich voneinander ab. Ende Juni meldete MINSA 2519
Covid-19 Infizierte und 83 Todesopfer. Die inoffizielle Seite https://observatorioni.org/estadisticas-covid-19-nicaragua/
zeigt im Vergleichszeitraum 6775 Infizierte und 1878 Todesopfer. Die Zahlen lassen sich nicht verifizieren, aber andere Nach-richten deuten eher auf die hohe Anzahl hin.
Corona-Krise in Nicaragua - Masken unerwünscht Wer auf die Situation im Land aufmerksam macht, bekommt Probleme.
https://www.tagesschau.de/ausland/nicaragua-masken-coronavirus-101.html
10. Juni 2020
In Nicaragua sind mehrere Ärzte wegen Kritik am Umgang der Regierung mit der Corona-Krise entlassen worden. Das berichtet unter anderem Die Ärzte Zeitung.
https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Unliebsame-Aerzte-entlassen-410213.html
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/besorgnis-ueber-aerzte-entlassungen-und-corona-zahlen-in-nicaragua-1029295007
Schon im Mai gab es einen offenen Brief von fünf ehemaligen Gesundheitsminister*Innen und eine Petition, die von über 700 Ärzt*Innen zum Umgang der Regierung mit der Pandemie veröffentlicht
wurden. Die Entlassungen scheinen nun eine Reaktion auf die Kritik zu sein.
Das Observatorio Ciudadano COVID-19 in Nicaragua zählt 5.027 Infizierte und 1114 Todes-opfer (Stand 03.Juni). Die offiziellen Zahlen sprechen von 1309 Fällen und 46 bestätigten Todesfällen (Stand
10.Juni).
https://covid19.who.int/region/amro/country/ni
Das Observatorio Ciudadano schließt sich in seinen Veröffentlichungen der Forderung der 34 Ärztekammern nach einer nationalen freiwilligen Quarantäne an und ruft alle Bürger auf, Solidaritätsaktionen
in jedem Block, in jeder Nachbarschaft und Gemeinde zu organisieren, um diejenigen zu unterstützen, die Hilfe am dringendsten benötigen.
Weiter erinnert die Gruppe den Staat an seine Verpflichtung zu einer öffentlichen Politik, die alle Präventions- und Pflegemaßnahmen zur Rettung des Lebens der Nicaraguaner ein-schließt.
Costa Rica lockert die Maßnahmen, die für die Einfuhr von Waren aus Nicaragua auf dem Landweg gegolten haben. Der Warenverkehr in ganz Zentralamerika hängt von der Straße ab, da mehr als 90 Prozent
der Transporte über Land abgewickelt werden.
https://amerika21.de/2020/06/240556/costa-rica-warenverkehr-nicaragua
27. Mai 2020
Nachdem die Regierung Nicaraguas vor einigen Tagen bestätigte, dass die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen ansteigt, gibt es in San Juan del Sur Informationen, dass im Hospital bis zu 14 Patienten
versorgt werden und mindestens zwei Betroffen in die Hauptstadt Managua ver-legt wurden. Von offizieller Seite werden noch immer keine Gegenmaßnahmen eingeleitet und es finden weiterhin
Veranstaltungen, Feste und staatlicher Schulunterricht statt.
In San Juan del Sur haben die privaten Schulen geschlossen. Der Pali Supermarkt am Stadt-ausgang lässt das Einkaufen nur noch mit Maske und vorhergehendem Fiebermessen zu.
Weiter wurde berichtet, dass Motorräder, die in die Stadt fahren wollten desinfiziert wurden. Ein Klima der Angst und Sorge breitet sich aus.
Befohlene Virus-Ignoranz − die Führung verordnet Party - Die Journalistin Gabriela Selser berichtet über den absurden Alltag in einem Land, wo das Virus angeblich keine Gefahr be-deutet.
„Fast so, als würde Ortega darauf warten, dass ein guter Teil von uns stirbt“ - Interview mit Ludwing Moncada in der Onlineausgabe der WeLT
Das Coronavirus sei ein Zeichen Gottes, behauptete jüngst Präsident Daniel Ortega in einer Ansprache an die Bevölkerung.
Under-fire Nicaragua reports significant rise in COVID-19 cases - The Secretary General of Nicaragua's health ministry, Carlos Saenz, said Nicaragua now has a total of 759 infections with 35 deaths.
https://www.france24.com/en/20200526-under-fire-nicaragua-reports-significant-rise-in-covid-19-cases
26. Mai 2020
Nach den politischen Unruhen und Demonstrationen 2018 und 2019 sanktionieren die USA weitere Kabinettsmitglieder der Regierung in Nicaragua. Damit sind 20 Personen aus dem Umfeld der sandinistischen Regierung von US-Sanktionen betroffen.
https://amerika21.de/2020/05/240131/usa-sanktionen-regierung-nicaragua
23. Mai 2020
Die Regierung Nicaraguas hat zum ersten Mal zugegeben, dass die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen ansteigt. In der vergangenen Woche sind die bestätigten Ansteckungen um das Zehnfache gestiegen.
Die Weltgesundheitsorganisation zeigt heute auf ihrer Internetseite zu Nicaragua 279 bestätigte Fälle und 17 Todesopfer https://covid19.who.int/region/amro/country/ni
Ortega ignoriert das Coronavirus - Nicaragua versucht es, ähnlich wie Brasilien und Weiß-russland, mit einem dritten Weg: das Virus kleinreden und einfach aussitzen.
https://www.dw.com/de/nicaragua-ortega-ignoriert-das-coronavirus/a-53518551?maca=de-rss-de-top-1016-rdf
Nachdem Anfang Mai der Rat der Europäischen Union (EU) Sanktionen gegen sechs Personen aus dem Umfeld der Regierung Nicaraguas beschlossen hat, ziehen nun die Vereinigten Staaten (USA) nach. Es
wurden Sanktionen gegen weitere Regierungsmitglieder verhängt.
https://latina-press.com/news/276436-usa-sanktionen-gegen-ortega-regime/
19. Mai 2020
Nicaragua gehört zu den Ländern, die trotz akuter Ansteckungsgefahr im Stadion die Fußball-Saison durchspielen ließen. Es wird geboxt und Basball geschlagen als sei die Welt noch in Ordnung.
https://taz.de/Sport-trotz-Corona-in-Nicaragua/!5683953&s=Nicaragua/
Der Spielbetrieb in den Fußball-Ligen Lateinamerikas ruht seit Monaten, einzig Nicaragua hat die Spiele nie ausgesetzt. Jetzt startet Costa Rica ebenfalls die unterbrochene Meisterschaft .
17. Mai 2020
Auf der Homepage der WHO werden heute 25 bestätigte Corona-Fälle in Nicaragua und acht Todesopfer durch Covid-19 angezeigt.
https://covid19.who.int/region/amro/country/ni
Viele beklagen das Fehlen staatlicher Informationen und Vorbeugungsmaßnahmen.
Fünf ehemalige Gesundheitsminister*Innen haben einen gemeinsamen Brief an die WHO und Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) geschrieben und die Regierung Nicaraguas für das Fehlen von
Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Pandemie ange-griffen. Sie fordern die UN Organisationen zum Handeln auf.
Die gesetzgebende Versammlung Costa Ricas hat die PAHO aufgefordert, eine Bewertung des Managements der COVID-19-Pandemie von Präsident Daniel Ortega in Nicaragua durchzuführen.
Coronavirus und die Verschleierungstaktik in Nicaragua, Kuba und Venezuela - Ärzte und Wissenschaftler berichten in den sozialen Netzwerken, dass in Venezuela oder Nicaragua fast keine Tests an der
Bevölkerung durchgeführt werden.
https://latina-press.com/news/276218-coronavirus-und-die-verschleierungstaktik-in-nicaragua-kuba-und-venezuela/
Regierung lässt fast 3.000 Gefangene frei - Das Oppositionsbündnis Blau-Weiße Einheit (UNAB) sah die Freilassung auch im Zusammenhang mit dem Gerücht über mehrere Fälle von Covid-19 unter
Häftlingen.
https://amerika21.de/2020/05/239898/nicaragua-freilassung-gefangene-corona
11. Mai 2020
Die erste Fußballliga in Nicaragua geht trotz der Corona-Pandemie normal weiter. Real Estelí feiert die Meisterschaft. Im Finalspiel konnte Managua FC auswärts mit 3:1 besiegt werden.
Auf der Homepage der WHO werden heute 16 bestätigte Corona-Fälle in Nicaragua und fünf Todesopfer durch Covid-19 angezeigt. https://covid19.who.int/region/amro/country/ni
Andere, nicht bestätigte Quellen, sprechen von 781 Fällen mit einem Schwerpunkt in Managua (339), gefolgt von Masaya (64), Chinandega (61), Matagalpa (53), Estelí (35) usw. In der Region Rivas, in
der San Juan del Sur liegt, sind hier 16 Fälle gelistet. Unsere Kontakte in San Juan schreiben von keinem bekannten Fall im Stadtgebiet und der Region.
Unsere Unterstützung gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde in einigen Siedlungen fortgesetzt. Neben der Verteilung von Hygienematerial in den Schulen wurden Teilnehmer
sogenannter Medizinbrigaden ausgestattet. Die zweite beteiligte Nichtregierungsorganisation hat ebenfalls mit der Verteilung und Unterrichtung der Menschen begonnen.
Die Europäische Union sieht es als erwiesen an, dass in Nicaragua seit April 2018 Demonstrationen durch Sicherheitskräfte und bewaffnete regierungsnahe Gruppen brutal unterdrückt werden. Sie hat nun
Sanktionen gegen sechs Unterstützer von Präsident Daniel Ortega verhängt, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sein sollen.
EU verhängt Sanktionen gegen Unterstützer von Daniel Ortega - «In den vergangenen Monaten gab es in Bezug auf Demokratie und Menschenrechte in Nicaragua keinen spürbaren
Fortschritt», kommentierte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag die Maßnahmen der EU.
https://www.nzz.ch/international/eu-verhaengt-sanktionen-gegen-unterstuetzer-von-daniel-ortega-ld.1554938
Nicaragua: Europäische Union verhängt Sanktionen
https://latina-press.com/news/275745-nicaragua-europaeische-union-verhaengt-sanktionen/
EU verhängt Sanktionen gegen Vertraute von Präsident Ortega in Nicaragua - Gegen die Betroffenen wurde ein Reiseverbot und das Einfrieren von Vermögenswerten beschlossen. Die Sanktionen sollen laut
EU-Außenbeauftragtem "der nicaraguanischen Bevölkerung keinen Schaden zufügen".
https://amerika21.de/2020/05/239681/eu-sanktionen-gegen-nicaraguaner
Die Europäische Kommission wird laut einem Entwurf Panama, Nicaragua, die Bahamas und neun weitere Länder in ihre Liste der Staaten aufnehmen, die aufgrund von Lücken bei Geld-wäsche
und Terrorismusfinanzierung ein finanzielles Risiko für die Gemeinschaft darstellen.
https://latina-press.com/news/275803-eu-setzt-panama-nicaragua-und-die-bahamas-auf-die-schwarze-liste/
22. April 2020
Auf der Suche nach Demokratie - Zum zweiten Mal jähren sich die Anti-Regierungsproteste in Nicaragua. Wie geht es dem Land heute?
https://www.freitag.de/autoren/joschmidt/nicaragua-auf-der-suche-nach-demokratie
Präsident Ortega bekräftigt eingeschlagenen Weg gegen Corona
https://amerika21.de/2020/04/239136/praesident-von-nicaragua-covid-19
Wie der Fußball in Nicaragua trotz der Coronakrise weiterläuft - Die Fußballfans scheinen in Nicaragua genau wie die Verbands- und Klubverantwortlichen wenig Angst vor dem
Coronavirus zu haben.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/international/2004/Artikel/wie-der-fussball-in-nicaragua-trotz-der-coronakrise-weiterlaeuft-hinter-niedrigen-stadiontueren-ftr.html
17. April 2020
Aus San Juan del Sur erreicht uns die Nachricht, dass die Informationsbesuche durch die "Gesundheitsbrigaden" sehr erfolgreich waren. Hier gingen Menschen von Tür zu Tür und wollten Informationen
zum Schutz vor dem Coronavirus an die Bewohner bringen. Der Schul-
unterricht läuft aber zeitgleich wieder an.
Ortega wieder aufgetaucht - Nach 34 Tagen ist Nicaraguas Präsident erstmals wieder mit einer Rede in der Öffentlichkeit aufgetaucht.
https://taz.de/Archiv-Suche/!5676731&s=Ortega%2Bwieder%2Baufgetaucht&SuchRahmen=Print/
Kleinreden und aussitzen - Gebannt warteten die Nicaraguaner auf eine Ankündigung von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
https://www.tagesschau.de/ausland/nicaragua-corona-103.html
Daniel Ortega bringt seine Landsleute in Lebensgefahr
https://www.sueddeutsche.de/politik/nicaragua-unheilvoller-praesident-1.4878354
Der Präsident ist zurück - nach 34 Tagen. Der Mann, der gegen 17:40 Uhr Ortszeit auf den Fernsehbildschirmen erschien, war tatsächlich ihr Präsident.
https://www.sueddeutsche.de/politik/nicaragua-ortega-coronavirus-1.4878343
12. April 2020
Offiziell ist die Zahl der Infektionen noch immer sehr niedrig, zu Wochenbeginn gab es nur sechs Erkrankte im Land.
Unsere finanzielle Hilfe zum Kauf von Hygieneartikel zur Vorbeugung gegen Covid-19 ist in San Juan del Sur angekommen. In der nächsten Woche werde mit dem Einkauf der Materialien begonnen. Ein Liter
Desinfektions-Gel kostet rund 9US$.
Nicaraguas Sonderweg Land fast ohne Corona - angeblich. Am Palmsonntag fand der so genannte "Marathon der Liebe" statt, weil Sport gesund sei.
https://www.tagesschau.de/ausland/nicaragua-corona-101.html
oder als Audio-Datei
http://media.tagesschau.de/audio/2020/0411/AU-20200411-1351-2100.mp3
Nicaragua: Rücksichtslose COVID-19-Reaktion - Die Regierung von Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat auf die COVID-19-Pandemie mit Taktiken reagiert, die in krassem Widerspruch zu den Ratschlägen
globaler Gesundheitsexperten stehen
https://latina-press.com/news/274742-nicaragua-ruecksichtslose-covid-19-reaktion/
Tausende Nicaraguaner haben die Abstandsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) missachtet und sind zu Ostern in Badeorte gereist oder haben an Festivals teilge-nommen
https://www.stol.it/artikel/chronik/riskanter-sonderweg-tausende-kommen-trotz-pandemie-zusammen
Tausende kommen inmitten der Covid-19-Pandemie zusammen
07. April 2020
Nach aktuellen Statistiken gibt es in Nicaragua 6 bestätigte COVID-19 Fälle, darunter ein Todesfall. Auffällig sind viele Tote durch "Lungenerkrankungen" die nicht in die CORONA Statistik
einfließen.
https://coronavirus.jhu.edu/map.html
Der Schutz vor dem Virus wird landesweit von Eigeninitiativen bestimmt. Die Regierung unternimmt nichts um vor Großveranstaltungen, wie sie in der Osterwoche üblich sind zu warnen. Hinzu kommen die
Schulferien und die Schließung vieler Betriebe in der Semana Santa, die es ermöglichen, dass viele Menschen zusammen feiern.
Neben unserer kleinen finanziellen Unterstützung zur Beschaffung von Schutzausrüstung und Hygienematerial haben wir angeregt, dass Nähkooperativen wiederverwendbare Schutz-masken fertigen sollen.
Eine Partnerorganisation hat das aufgegriffen und will die Umsetzung organisieren.
In der unsicheren Lage in Nicaragua sind Gerüchte über den Präsidenten Daniel Ortega im Umlauf. Seit 25 Tagen ist er nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten.
Gerüchte um Nicaraguas Staatschef: Wo ist Präsident Daniel Ortega?
https://taz.de/Geruechte-um-Nicaraguas-Staatschef/!5674602/
Where Is Daniel Ortega? Nicaragua’s Leader Drops From View
https://www.nytimes.com/2020/04/06/world/americas/nicaragua-daniel-ortega-coronavirus.html
20. März 2020
in Nicaragua wurden die ersten CORVID-19 Fälle offizielle registriert. Noch am vergangenen Wochenende wurde zu einem Marsch gegen CORONA in der Landeshauptstadt aufgerufen. Zum Glück kamen weniger
Menschen zu dieser absurden und gefährlichen Veranstaltung als erwartet.
In San Juan del Sur gibt es allgemeine Vorsichtsmaßnahmen. Die Schulen und Geschäfte sind weiterhin geöffnet. Der große Pali Supermarkt ist noch gut gefüllt, aber Einwohner rechnen schon bald mit
Versorgungsengpässen. Auf dem Land gibt es nur das was man selbst anbaut und die Versorgung mit Hygieneartikeln ist sehr eingeschränkt.
Nicaragua und El Salvador berichten über erste Fälle von Coronavirus
https://latina-press.com/news/273415-nicaragua-und-el-salvador-berichten-ueber-erste-faelle-von-coronavirus/
Auf die Straße gegen Corona!
Nicaragua: Authorities confirm first case of COVID-19 March 18
https://www.garda.com/crisis24/news-alerts/324481/nicaragua-authorities-confirm-first-case-of-covid-19-march-18
Magical Realism in times of Covid-19? Nicaragua fights virus fears with massive public rallies
https://edition.cnn.com/world/live-news/coronavirus-outbreak-2-03-15-20-intl-hnk/h_7f5858d85954296c3b45e9dcec34991d
Nicaragua has confirmed one case of COVID-19 within its borders.
https://ni.usembassy.gov/covid-19-information/
17. März 2020
Nicaragua und Belize sind bisher noch die einzigen Länder in der Region ohne einen offiziell gemeldeten Corona Fall.
Am Flughafen der Hauptstadt Managua gibt es verstärkte Einreisekontrollen, Gesundheits-prüfungen mit Temperaturmessungen.
Die staatlichen Medien berichten, dass das Land gut auf die Situation vorbereitet ist. Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) startet eine Mission in die Länder mit einem „höheren
Risiko“ für das Coronavirus, darunter befindet sich Nicaragua. Mit dieser Maßnahme sollen Probleme erkannt und bewertet werden, sowie die Regierungen Unter-stützung finden. Weiter ist die Ankunft
kubanischer Ärzte angekündigt.
Aus San Juan del Sur kommen nicht ganz so optimistische Rückmeldungen. Die nahe Grenze zu Costa Rica ist ohne intensive Kontrollen weiterhin geöffnet. In der ländlichen Region, wo der Großteil der Bevölkerung lebt, gibt es oft kein frisches Wasser, was die Einhaltung von einfachen Hygienestandards erschwert. Viele Menschen sind verunsichert da die medizinische Versorgung auf dem Land schwierig ist. Es gibt noch keine Einschränkungen im täglichen Leben und einige bewegen sich noch unbeschwert.
06. März 2020
Trotz verordneter dreitägiger Staatstrauer wurde die Trauerfeier für Ernesto Cardenal durch aggressive Zwischenrufe und gewalttätige Ausschreitungen gestört.
Als der Bischof von Matagalpa, Rolando Alvarez, der die Messe lesen soll, davon spricht, dass die Bürger in Frieden, Würde, Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Demokratie leben sollten, stimmen
Ortegas Getreue Sprechchöre an.
Ausschreitungen bei Trauerfeier für Ernesto Cardenal - Bei der Beerdigung des nicaraguanischen Poeten wollen nicht alle Anwesende trauern - im Gegenteil.
https://www.dw.com/de/ausschreitungen-bei-trauerfeier-für-ernesto-cardenal/a-52631029
Handgemenge am Sarg von Ernesto Cardenal - Ausschreitungen in der Kathedrale von Managua
https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2020-03-04/ausschreitungen-der-kathedrale-von-managua-handgemenge-am-sarg-von-ernesto-cardenal
02. März 2020
Er war der berühmteste Protagonist der lateinamerikanischen Befreiungstheologie. Er starb im Alter von 95 Jahren in der Hauptstadt Managua.
Mit ihm verliert die Opposition eine starke Stimme. "Die Unterdrückung, die wir erleben, bereitet mir großes Leid. Es gibt Massaker und Verhaftungen, Entführungen und Folter", sagte er zuletzt. "Wir
wollen eine andere Regierung, eine demokratische Republik."
Ernesto Cardenal ist verstorben
https://www.sueddeutsche.de/politik/nicaragua-ernesto-cardenal-1.4827638
Dichter und Befreiungstheologe Ernesto Cardenal ist tot
https://www.deutschlandfunk.de/nicaragua-dichter-und-befreiungstheologe-ernesto-cardenal.1939.de.html?drn:news_id=1106460
Nicaragua trauert um Ernesto Cardenal
https://www.wort.lu/de/kultur/nicaragua-trauert-um-ernesto-cardenal-5e5cae64da2cc1784e3575c4
Nicaraguanischer Befreiungstheologe Ernesto Cardenal ist tot
https://www.br.de/nachrichten/meldungen#n8
Im Alter von 95 Jahren: Dichter und Theologe Ernesto Cardenal gestorben
https://www.stern.de/panorama/im-alter-von-95-jahren-dichter-und-theologe-ernesto-cardenal-gestorben-9165518.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Poet, Priester, Revolutionär: Ernesto Cardenal ist tot
https://www.t-online.de/unterhaltung/literatur/id_87440368/poet-priester-revolutionaer-ernesto-cardenal-ist-tot.html
Nicaragua: Theologe Ernesto Cardenal gestorben
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-03/nicaragua-ernesto-cardenal-theologe-schriftsteller-gestorben
Opposition in Nicaragua schließt sich zu Nationaler Koalition zusammen -Bündnis aus traditionellen Rechten, Oligarchie, sozialen Organisationen und Sandinistischen Erneuerern will Präsident Ortega besiegen
https://amerika21.de/2020/03/237790/nicaragua-opposition-nationale-koalition
22. Februar 2020
Amtseinführung in Uruguay: Vertreter aus Kuba, Venezuela und Nicaragua nicht erwünscht - Am 1. März dieses Jahres wird der gewählte Präsident von Uruguay in sein Amt eingeführt, dabei verzichtet
das Land darauf, Vertreter aus Kuba, Venezuela und Nicaragua einzuladen.
https://latina-press.com/news/271317-amtseinfuehrung-in-uruguay-vertreter-aus-kuba-venezuela-und-nicaragua-nicht-erwuenscht/
01. Februar 2020
Bewaffnete Siedler verüben Massaker an Indigenen in Nicaragua - 80 Bewaffnete an Attacke beteiligt
https://www.dw.com/de/bewaffnete-siedler-ver%C3%BCben-massaker-an-indigenen-in-nicaragua/a-52211558?maca=de-rss-de-top-1016-rdf
Bewaffnete Männer haben eine indigene Gemeinschaft im zentralamerikanischen Land Nicaragua angegriffen und mindestens sechs Menschen getötet und weitere zehn entführt.
https://latina-press.com/news/270881-massaker-an-indigenen-in-nicaragua/
https://taz.de/Archiv-Suche/!5656415&s=Nicaragua&SuchRahmen=Print/
20. Januar 2020
Opposition startet neues Wahlbündnis gegen Ortega - Die seit längerem kooperierenden Gruppierungen Zivile Allianz für Recht und Demokratie (ACJD) und Nationale Blau-Weiße Einheit der
Sandinistischen Erneuerungsbewegung (UNAB-MRS) machen mit diesem Bündnis einen neuen Anlauf, Konflikte und Machtkämpfe zwischen den Organisationen zu überwinden.
https://amerika21.de/2020/01/236576/nicaragua-buendnis-gegen-ortega
Nicaragua: Indigener Anführer tot aufgefunden
https://latina-press.com/news/269884-nicaragua-indigener-anfuehrer-tot-aufgefunden/
Eine Streitschrift über Nicaragua als linker Sehnsuchtsort - Matthias Schindler: Vom Triumph der Sandinisten zum demokratischen Aufstand.
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1131249.nicaragua-so-stolz-und-so-bedroht.html
Die Sandinisten haben in Nicaragua ihre Revolution verraten. Nun kämpft Sergio Ramírez gegen die Repression - Um mich weint niemand mehr. Kriminalroman.
https://www.nzz.ch/feuilleton/sergio-ramirez-kaempft-in-nicaragua-gegen-daniel-ortega-ld.1528480
02. Januar 2020
Die Regierung von Nicaragua hat 91 Teilnehmer von Protesten freigelassen - Die Aktion sei ein Beitrag zur nationalen Versöhnung, teilte Vizepräsidentin Murillo mit.
https://www.deutschlandfunk.de/nicaragua-regierung-laesst-91-aktivisten-frei.1939.de.html?drn:news_id=1085845
Papst und Rotes Kreuz vermittelten Freilassungen in Nicaragua - In Nicaragua sind 91 Regierungsgegner aus der Haft entlassen worden
https://www.derstandard.at/story/2000112809744/ortega-laesst-zu-silvester-91-regierungsgegner
Regierung erfüllt mit Freilassung von 91 Gefangenen Forderung der Opposition
https://amerika21.de/2020/01/236010/nicaragua-freilassung-gefangene
02. Oktober 2018
Bei unserem Treffen gestern haben wir die Erklärung des ersten Vernetzungstreffen "Gegen die Unterdrückung und Kriminalisierung der Protestbewegung" diskutiert und beschlossen das Dokument zu unterschreiben. Wir wurden bereits in die Liste der Unterzeichner aufgenommen - siehe Link.
Am Sonntag 21. Oktober findet das nächste Treffen in Wuppertal statt. Wir werden versuchen wieder teilzunehmen und unsere Standpunkte zu vertreten und neue Informationen zu
er-halten.
https://www.medico.de/es/contra-la-represion-y-criminalizacion-del-movimiento-de-protesta-17178/
direkt zum Herunterladen oder ansehen:
Die im Juni 2017 angekündigten Kürzungen seitens der US Regierung nehmen immer weiter Gestalt an und eine große österreichische Städtepartnerschaft in Nicaragua steht vor dem Ende
der offiziellen Beziehungen.
US-Sanktionen und Proteste in Nicaragua - Der Ausschuss für auswärtige Beziehungen des US-Senats hat die Zusammenziehung der beiden Nicaragua
betreffenden Gesetze 'für Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung in Nicaragua 2018' (S.3233), und 'für die Einhaltung von Vorgaben bei Investitionen'
(NicaAct) beschlossen und plant damit weiter Druck auf die Kreditvergabe an die nicaraguanische Regierung auszuüben.
https://amerika21.de/2018/09/213946/us-sanktionen-proteste-nicaragua
Vorzeige-Partnerschaft vor dem Aus? - Stadtpolitiker kritisieren die eigene Partnerschaft Salzburgs mit Leon in Nicaragua.
https://salzburg.orf.at/news/stories/2938692/
A time of uncertainty, a time of hope - Eine Zeit der Unsicherheit, eine Zeit der Hoffnung
Ein Rückblich und eine Analyse der Situation in Nicaragua in Englisch. aus dem Monats-magazin envio
http://www.envio.org.ni/articulo/5532